Macht und Kontrolle in familienrechtlichen Verfahren in Deutschland
Ausgangspunkt der Medienanalyse ist die steigende Zahl von Veröffentlichungen in Forschung, Wissenschaft, auf politischer Ebene und in den Medien, die sich kritisch mit dem Umgang mit Kindern und Müttern im familienrechtlichen Kontext auseinandersetzen und auf eklatante Mängel in der familienrechtlichen Praxis hinweisen.
Die übergeordnete Fragestellung der Studie ist, „ob es Entwicklungen an Jugendämtern und Familiengerichten sowie bei von ihnen beauftragten Dritten gibt, die dem Schutz von Kindern und Müttern entgegenstehen.“ (S. 6)